line decor
  
line decor
 
 
 
 
 
 
 
AKROBATIK-ART: UNTERRICHT & REGIE


Akrobatik-Art verfügt über eine langjährige berufliche Erfahrung, seit anfang der 90er Jahren findet Unterricht im In- und Ausland statt:

Bundestrainer der Schweizer Sportakrobatikmannschaft.
Zirkusschule Circulus in Gossau (CH)
Staatliche Holländische Zirkusschule ACaPA in Tilburg (NL)
Ecole de Cirque Zaltimbanq` in Luxemburg (LUX)
Internationale Akrobatikconvention in Bordeaux (F) und Stockholm (SE)
Masterclass Iranische Turnverband Tehran (IRN)
Europäische Jonglierconvention in München (D)
Kindercircus Dornbirn (A)
Dänische Akrobatikconvention in Köng (DK)
u.v.a
.


Wir bieten Ein- und Weiterführung in Akrobatik, Trapez, Jonglage oder Balancieren. Wir versorgen Circus-Workshops und Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Dauer und Themenschwerpunkte der Workshops richten sich nach Ihren Wünschen. Möglich für Einzelpersonen, Privatgruppen und Firmen.
Akrobaten und Artisten können unser Angebot zur individuellen artistischen Weiterbildung und Regiearbeit in Anspruch nehmen.
Firmen bieten wir ein Firmentraining oder ein Zirkusevent für Ihren Personalausflug.

 

Team

Paul - das Schweizer Akrobatik Taschenmesser - Griffioen

Paul ist der Gründer des Circus Ravioli. Er tritt auf seit 1989 und bietet weltweit Workshops an. Paul hat sich auf den Unterricht in Akrobatik spezialisiert und liebt es sehr, Kurbets, Kaskaden und Einarm-Handstände zu unterrichten. Er schöpft hierbei aus seinen Erfahrungen, sowohl als Base als auch als Flyer. Pauls Kurse sind immer voller fröhlicher Schüler, die mit den Herausforderungen von Pauls Anweisungen hüpfen, werfen, fangen und lächeln.

 

Wybren - `the serious skill supervisor´ - Wouda

Wybren ist einer der bekanntesten Lehrer in Europa und unterrichtet derzeit bei Codarts Circus Arts in Rotterdam. Seit seiner Kindheit beschäftigt er sich mit Sport- und Zirkusakrobatik und ist weltbekannt für die Analyse dynamischer Fähigkeiten, seine anspruchsvollen Übungen und die Liebe zum Detail. Er hat die Fähigkeit, die komplexesten Tricks aufzuschlüsseln und die Schüler Schritt für Schritt in den dazugehörigen Vorübungen zu unterweisen. Angeblich spricht er sogar manchmal Lob aus.

 

Fons - `der freundliche Veteran´ - Bennink

Fons ist einer der erfahrensten Akrobatiklehrer mit 30 Jahren Erfahrung und unterrichtet seit 25 Jahren. Er ist der Veteran vieler internationaler Workshops auf der ganzen Welt. Sein Unterrichtsspektrum reicht von Anfängern bis zu Fortgeschrittenen. Fons trainierte und spielte 5 Jahre lang bei 'The Como Brothers' in Amsterdam und 3 Jahre lang bei 'The Osmani's' in Amsterdam.

 

Trudi - "Albatros" - Albert

Trudi ist der Flyer im Team. Sie unterrichtet seit über 15 Jahren die Akro-Gruppe der Universität München. Außerdem gibt sie Workshops bei Akrobatik-Conventions, wobei sie sich auf Handstand- und Vorbereitungsworkshops für Hand-to-Hand- und Tempo-Tricks spezialisiert hat. Sie hat in viele Shows am Vertikaltuch und als Teil der Gruppe Traumfänger in ganz Europa gespielt.



Bart - "Acro" - Venne

Der gebürtige Holländer ist Veranstalter vieler Conventions und ein reisender Akrobatiklehrer, der seine Fähigkeiten auf der ganzen Welt anbietet. Er hat sich darauf spezialisiert, dynamische Tricks, Krokodile und kreative, komplizierte Übergänge (nicht nur mit Hand auf Hand oder Fuss zu Hand) sowohl in der Duo- als auch in der Trioakrobatik anzubieten.

 


Workshops
Ein Workshop ist eine Lektion, wobei der Spass an der Aktivität im Vordergrund steht. Ein Workshop kann zum Beispiel stattfinden auf einer Hochzeit, einem Schulprojekt, einer Geburtstagfeier oder einem Firmenausflug.

Kurse
Ein Kurs ist eine Serie von einzelnen Lektionen.

Weiterbildung & Regie
Für (semi-)professionelle Akrobaten bieten wir individuell zugeschnittenes Training an. Artisten, die an ihrer Nummer arbeiten oder eine neue Nummer entwickeln möchten können unsere Regieführung nützen. Zusammen mit den Artisten werden theatrale/choreografische Abläufe, Kostümwahl, Musik(-schnitt) und Licht entworfen und realisiert

Training
Ein Training ist ein Workshop, verbunden mit einem Firmen- oder Kadertraining. Bei einem Training werden Themen die anschliessen bei einem Firmentraining akzentuiert. Mögliche Themen sind: Kooperation, Vertrauen, Kommunikation, realistischen Ziele setzen, Grenzen überschreiten usw.

 

Zu den Workshops:

Der Zirkus ist von alters her die Bühne von dener die Dinge tun, die normale Menschen einfach nicht können. Keiner aber muss superstark, gelenkig, jung oder mutig sein, um mitmachen zu können bei unserer reisenden Zirkusschule. Die Teilnehmer versuchen unter kompetenter Begleitung unserer Trainer in kleinen Gruppen Bälle, Teller, Diabolos, Laufkugel, und sogar Einräder zu meistern. Auch bauen sie zusammen akrobatische Figuren von 2 bis ? Personen. Sie sind jetzt kurz Akrobat oder Jongleur. Mittrainieren, gemeinsam lernen und voll Stolz zeigen, das sind enorme Impulsen für die Zusammenarbeit und neue Kontakte. Ausserdem machen unsere Workshops einfach Spass. Sie passen darum prima in ein Teambuilding Programm, einen Personaltag, ein Klassenprojekt oder sogar einen Festabend. Der Zirkus ist und bleibt eine Herausforderung für jeden.
Unter unseren Trainern befinden sich professionelle Artisten und Sportakrobatikmeister. Durch ihre grosse Fachkenntnis und Erfahrung können sie alle Teilnehmer niveaugerecht und kompetent betreuen und motivieren das Beste aus sich selber heraus zu holen. So wird den Workshop zu einer unvergesslichen Erfahrung gemacht.
Nach einer kurzen Einleitung der Workshopleiter folgt ein gemeinsames Aufwärmen, die Gruppen werden eingeteilt und dann geht's los.


Ein kurzer Blick auf die Workshops:

Akrobatik
Auch ganz normale Leute können schöne und verblüffende Kunststücke machen. Durch aufeinander zu bauen, einander anzufühlen, und die Kraft des Partners zu gebrauchen, machen wir 2-er und 3-er Figuren, sogar grosse Pyramiden mit (fast) beliebig vielen Leuten sind Möglich. Es ist die meist körperliche Aktivität im Programm.
* Kennzeichen: Kommunikation, Körperkontakt, Vertrauen.

Jonglieren
Nicht nur mit 3 Bällen. In diesem Workshop wird alles, was das Zusammenspiel von Händen und Augen herausfordert, ausprobiert. Und das ist abwechslungsreicher als man auf den ersten Blick denken würde: ausser Bällen werden Teller, Keulen, Diabolos, Devilsticks usw. manipuliert. Einfacher als man denkt, wenn man nur weiss wie und alles im Auge behält.
* Kennzeichen: Disziplin, Selbstvertrauen, Aufmerksamkeit, Geschicklichkeit.

Balancieren
Die kurzfristige Besiegung der Schwerkraft. Balancierend auf Laufkugel, Stelzen, sogar fahrend auf dem Einrad fühlt man sich wie schwerelos. Nur solange bis man kurz unaufmerksam wird, lassen Newtons Gesetze sich vergessen.
* Kennzeichen: Gleichgewicht, Beharrlichkeit, Selbstbeherrschung, Kreativität.

Trapez / vertikal Tuch
Hoch hinaus unter der Zirkuskuppel; ein Traum vieler Menschen. Lass diesen Traum vom Fliegen zur Realität werden. Hängen an Händen und Füssen, Schwingen an Knien, Balancieren auf dem Bauch, vieles kann man über eine dicke Matte sicher ausprobieren.
* Kennzeichen: Schwindelfrei, Einiges "einstecken" können, Mut.


N.B.!
Unsere Empfehlung ist maximal 12 Teilnehmer pro Trainer, im Hinblick auf Sicherheit und der Qualität der Betreuung.

 
 

 

TITLE HERE
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam.

TITLE HERE
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam.

TITLE HERE
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam.